Gültig für alle aktuellen und zukünftigen Online-Angebote der Rachelly S.R.L. (z. B. tours.rachelly.org, carrental.rachelly.org, colmadoblu.rachelly.org, fashionblu.rachelly.org)
Anwendungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die über alle unter der Marke Rachelly S.R.L. betriebenen Webseiten, mobilen Apps und sonstigen Online-Plattformen (nachfolgend gemeinsam „Webseiten“ genannt) abgeschlossen werden.
Hierzu zählen derzeit insbesondere – aber nicht abschließend – die Domains:
sowie alle künftigen Domains, Subdomains oder technischen Nachfolge-Plattformen, die von uns betrieben werden oder auf die diese AGB ausdrücklich für anwendbar erklärt werden.
Vertragspartner: Als Vertragspartner wird jede natürliche oder juristische Person bezeichnet, die mit uns ein Rechtsgeschäft (z.B. eine Bestellung, Buchung, Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder Investition) tätigt. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt. Unternehmer ist eine Person oder Organisation, die beim Abschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Abweichende Bedingungen: Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Unverbindliche Angebote: Die Präsentation unserer Produkte, Dienste und Investitionsmöglichkeiten auf unseren Websites stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Vertragspartner, seinerseits ein Angebot zum Vertragsschluss abzugeben.
Bestellprozess: Der Vertragspartner gibt ein verbindliches Angebot (Bestellung) über unsere Website ab, indem er den vorgesehenen Bestellprozess vollständig durchläuft und abschließend den Button „Bezahlen“, „Jetzt investieren“ oder einen ähnlich eindeutig als bestätigend gekennzeichneten Button anklickt. Der Bestellprozess umfasst in der Regel folgende Schritte:
Auftragsbestätigung: Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Vertragspartner eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar, es sei denn, darin wird ausdrücklich eine Annahmeerklärung ausgesprochen. Der Vertrag kommt entweder durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung per E-Mail (Auftragsbestätigung) oder konkludent durch Beginn der Leistungsbereitstellung bzw. Auslieferung des Produkts zustande.
Speicherung des Vertragstextes: Wir senden dem Vertragspartner nach Bestellung eine E-Mail mit den Bestelldaten, diesen AGB sowie – bei Verbrauchern – der gesetzlichen Widerrufsbelehrung zu. Der Vertragstext wird von uns nach Vertragsschluss intern gespeichert. Aus Sicherheitsgründen sind die konkreten Bestelldaten nicht dauerhaft über das Internet abrufbar. Bereits registrierte Vertragspartner können jedoch grundlegende Auftragsinformationen in ihrem Nutzerkonto einsehen.
Vertragssprache: Die Vertragssprache ist standardmäßig Deutsch. Soweit wir Übersetzungen dieser AGB oder anderer Vertragsdokumente in anderer Sprache (z.B. Spanisch oder Englisch) zur Verfügung stellen, dienen diese nur der Verständigung. Im Zweifel hat die deutsche Fassung Vorrang.
Preise: Alle auf unseren Websites angegebenen Preise sind – sofern nicht anders vermerkt – Endpreise und verstehen sich inklusive der nach dem jeweils anwendbaren Recht geltenden Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Etwaige zusätzlich anfallende Versand- oder Lieferkosten werden beim Bestellvorgang ausdrücklich ausgewiesen.
Währung: Die Rechnungsstellung kann in USD (US$), Euro (€) oder in der lokalen Währung (DOP) des Vertragspartners erfolgen, soweit dies in unserem Angebot vorgesehen ist. Falls eine Umrechnung erforderlich ist, verwenden wir einen gängigen Marktkurs zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Zahlungsarten: Dem Vertragspartner stehen die im Bestellprozess angezeigten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, z.B.:
Wir behalten uns vor, einzelnen Vertragspartnern nicht alle Zahlungsarten anzubieten oder im Laufe der Zeit Zahlungsmethoden zu ändern, soweit dies sachlich gerechtfertigt ist (z.B. Begrenzung auf Vorkasse bei Erstbestellungen, Einstellung eines Zahlungsdienstes). Änderungen der angebotenen Zahlungsarten haben jedoch keinen Einfluss auf bereits laufende Bestellungen.
Zahlungsfälligkeit: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse ist die Zahlung des Kaufpreises unverzüglich nach Vertragsschluss fällig. Wir beginnen mit der Leistungserbringung (z.B. Produktion oder Lieferung) erst nach Zahlungseingang, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist. Bei anderen Zahlungsarten (Lastschrift, PayPal, Kreditkarte etc.) erfolgt die Belastung des Kontos bzw. der Karte mit oder kurz nach Vertragsschluss.
Zahlungsverzug: Kommt der Vertragspartner in Zahlungsverzug, so gelten die gesetzlichen Regeln. Insbesondere sind wir berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Verfügbarkeit: Sofern in der Produkt- oder Leistungsbeschreibung nichts Abweichendes ausdrücklich angegeben ist, sind unsere Angebote sofort verfügbar bzw. können zeitnah ausgeführt werden. Leistungen, die an einem bestimmten Termin stattfinden (z.B. gebuchte Touren, Kurse), erfolgen zu den vereinbarten Terminen.
Lieferfrist bei Waren: Die Lieferfrist für physische Produkte beginnt am Tag nach Zahlungseingang (bei Vorkasse) bzw. nach Vertragsschluss (bei Zahlung auf Rechnung oder anderen Zahlungsarten) und endet mit Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so verlängert sich die Frist bis zum nächsten Werktag. Angaben zu voraussichtlichen Lieferzeiten machen wir auf der jeweiligen Produktseite.
Versand und Empfang: Der Versand erfolgt – sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde – an die vom Vertragspartner angegebene Lieferadresse. Der Vertragspartner stellt sicher, dass die Lieferadresse korrekt und erreichbar ist. Bei digitalen Inhalten oder Online-Dienstleistungen erfolgt die Bereitstellung über das Nutzerkonto oder per E-Mail/Download.
Teillieferungen: Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Vertragspartner zumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten tragen wir. Die gesetzlichen Rechte des Vertragspartners werden durch Teillieferungen nicht berührt.
Lieferverzögerungen: Sollte es zu einer Verzögerung kommen (z.B. weil ein Produkt wider Erwarten nicht rechtzeitig lieferbar ist oder eine Dienstleistung aufgrund unvorhergesehener Umstände später erbracht werden kann), informieren wir den Vertragspartner unverzüglich über Grund und voraussichtliche Dauer der Verzögerung. Bei einer erheblichen Lieferverzögerung steht Verbrauchern das Recht zu, nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten. Gesetzliche Ansprüche des Vertragspartners – insbesondere das Recht, bei dauerhafter Nichtlieferung vom Vertrag zurückzutreten und ggf. Schadensersatz zu verlangen – bleiben unberührt. Eine bereits erbrachte Gegenleistung (Vorauszahlung) wird im Falle eines berechtigten Rücktritts selbstverständlich erstattet.
Gefahrübergang: Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher (oder einen von ihm benannten Empfänger) über. Bei Unternehmern erfolgt der Gefahrübergang mit Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen.
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben gelieferte Waren im Eigentum der Rachelly S.R.L. Wir sind berechtigt, bei Zahlungsverzug vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe noch nicht bezahlter Waren zu verlangen. Unternehmern gewähren wir ein Weiterveräußerungsrecht im ordnungsgemäßen Geschäftsgang unter der Bedingung, dass uns die aus der Weiterveräußerung entstehende Forderung abgetreten wird.
Gesetzliche Gewährleistung: Für alle von uns gelieferten Produkte und erbrachten Dienstleistungen bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte (Gewährleistung). Verbraucher mit Wohnsitz in der Dominikanischen Republik haben die Rechte nach der Ley 358-05 (Schutz der Verbraucherrechte), insbesondere bei mangelhaften Produkten das Recht auf Reparatur, Ersatzlieferung, Minderung oder Rückerstattung des gezahlten Betrags. Verbraucher in der Europäischen Union haben die Gewährleistungsrechte nach den jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen. Diese zwingenden Rechte werden durch diese AGB nicht eingeschränkt.
Gewährleistungsfrist: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt – soweit nicht gesetzlich länger vorgesehen – 2 Jahre ab Ablieferung der Ware bzw. ab Erbringung der Dienstleistung. Gegenüber Unternehmern kann die Gewährleistungsfrist für Neuwaren auf 1 Jahr begrenzt sein; für Verbraucher erfolgt keine Verkürzung. Im Falle von arglistig verschwiegenen Mängeln oder übernommenen Garantien gelten die gesetzlichen Sonderregelungen.
Mängelanzeige: Verbraucher müssen offensichtliche Mängel nicht innerhalb einer bestimmten Frist anzeigen, um ihre Rechte zu wahren. Unabhängig davon bitten wir unsere Vertragspartner, freiwillig etwaige Mängel oder Probleme möglichst zeitnah unserem Kundenservice mitzuteilen, um eine schnelle Lösung zu ermöglichen. Unternehmer müssen erkennbare Mängel hingegen unverzüglich rügen, ansonsten gelten die gelieferten Waren insoweit als genehmigt.
Garantiehinweis: Sofern für bestimmte Produkte oder Leistungen eine Garantie gewährt wird (z.B. eine Herstellergarantie für ein technisches Gerät), wird dies in der Produktbeschreibung angegeben. Mangels ausdrücklicher Garantiezusage bestehen keine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehenden Garantien seitens der Rachelly S.R.L. Der Hinweis auf etwaige Herstellergarantien lässt die Ansprüche aus gesetzlicher Gewährleistung unberührt.
Abtretungsverbot: Eine Abtretung von Gewährleistungsansprüchen des Verbrauchers an Dritte (z.B. bei Weiterverkauf der Sache) ist gesetzlich zum Teil ausgeschlossen; im Übrigen bedarf eine Abtretung unserer Zustimmung, soweit sie nicht gesetzlich zwingend zugelassen ist.
Verbraucher, die mit uns über unsere Websites einen Vertrag abschließen, haben – je nach anwendbarem Recht – ein gesetzliches Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht), sofern keine Ausnahmetatbestände greifen. Im Folgenden informieren wir über dieses Recht gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Widerrufsbelehrung: Verbraucher in der Europäischen Union können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Verbraucher in der Dominikanischen Republik haben gemäß Art. 62 f)–g) Ley 358-05 ein Widerrufsrecht von mindestens 7 Werktagen. Wir räumen 7 Werktage ab Vertragsschluss oder Warenerhalt ein.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist eine eindeutige Erklärung an uns zu richten (z. B. Brief oder E-Mail an info@rachelly.org). Ein Musterformular stellen wir bereit. Zur Fristwahrung genügt das rechtzeitige Absenden.
Folgen des Widerrufs: Bei einem wirksamen Widerruf erstatten wir alle Zahlungen einschließlich Standardversandkosten binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel. Bei Waren behalten wir uns vor, die Rückzahlung bis zum Rückerhalt oder Nachweis der Rücksendung zu verweigern. Rücksendung binnen 14 Tagen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, es sei denn, wir übernehmen diese ausdrücklich. Für Wertverlust haftet der Verbraucher nur bei unsachgemäßer Nutzung.
Ausschluss des Widerrufsrechts: Kein Widerrufsrecht besteht bei:
Rachelly S.R.L. vermietet Fahrzeuge in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Es besteht ein unmittelbares Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Vertragspartner) und Rachelly S.R.L. als Vermieterin.
Die Fahrzeuge werden dem Vertragspartner in verkehrssicherem und gereinigtem Zustand zur Verfügung gestellt. Rachelly S.R.L. ist verantwortlich für die Bereitstellung des gebuchten Fahrzeugs sowie die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen zur Fahrzeugvermietung.
Der Vertragspartner verpflichtet sich, das Fahrzeug sorgsam zu behandeln, die vereinbarte Mietdauer einzuhalten und etwaige Schäden unverzüglich zu melden. Übergabe und Rückgabe erfolgen zu den vereinbarten Orten und Zeiten.
Haftung und Versicherung: Für Schäden am Mietfahrzeug während der Mietdauer haftet der Vertragspartner, sofern kein ausreichender Versicherungsschutz besteht. Rachelly S.R.L. bietet verschiedene Versicherungsoptionen an, die bei Buchung ausgewählt werden können. Im Schadensfall ist die abgeschlossene Versicherung vorrangig in Anspruch zu nehmen.
Ausfall, Verspätung oder Ersatzfahrzeug: Sollte ein reserviertes Fahrzeug aufgrund unvorhersehbarer Umstände nicht bereitgestellt werden können (z.B. technischer Defekt, Unfall), wird Rachelly S.R.L. nach Möglichkeit ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug anbieten. Ist dies nicht möglich, hat der Vertragspartner Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Beträge. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern Rachelly S.R.L. kein Verschulden trifft.
Rachelly S.R.L. bietet eigene Ausflugs- und Erlebnistouren an (z.B. Stadtrundfahrten, Exkursionen, Bootstouren, Abenteuer- oder Erlebnisausflüge). Vertragspartner bei der Buchung und Durchführung dieser Touren ist ausschließlich Rachelly S.R.L. als Veranstalterin.
Haftung und Durchführung: Rachelly S.R.L. haftet für die ordnungsgemäße Durchführung der Tour entsprechend der gebuchten Leistung. Änderungen im Ablauf (z. B. wetterbedingt oder aus organisatorischen Gründen) sind möglich, sofern sie den Gesamtcharakter der Tour nicht wesentlich beeinträchtigen. In solchen Fällen informieren wir den Vertragspartner rechtzeitig.
Sicherheit und Eigenverantwortung: Die Teilnahme an unseren Touren erfolgt auf eigene Gefahr im Rahmen der üblichen Risiken solcher Unternehmungen (z. B. Witterung, Gelände). Unsere Mitarbeiter treffen angemessene Sicherheitsvorkehrungen. Den Anweisungen der Reiseleitung ist Folge zu leisten.
Versicherung: Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseunfall- und ggf. Reisekrankenversicherung, insbesondere bei sportlichen oder risikobehafteten Touren. Der Vertragspartner ist selbst dafür verantwortlich, dass sein Versicherungsschutz den Anforderungen der gewählten Tour entspricht.
Absage oder Änderungen: Wird eine Tour durch uns abgesagt (z. B. wegen höherer Gewalt, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl), erstatten wir bereits geleistete Zahlungen vollständig oder bieten auf Wunsch einen Ersatztermin bzw. eine gleichwertige Tour an. Bei kurzfristigem Rücktritt durch den Vertragspartner oder Nichterscheinen (No-Show) kann eine Erstattung ausgeschlossen sein, wenn vertraglich so vereinbart.
1. Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt – also in vollem Umfang – für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso haften wir unbeschränkt für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch uns oder unsere gesetzlichen Vertreter/Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
2. Gewährleistungsrechte: Unsere Haftung im Rahmen von Gewährleistungsansprüchen (Sach- und Rechtsmängel) richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und den in §6 dargelegten Regeln. Diese Haftungsbegrenzung betrifft primär andere Schäden (z.B. deliktische oder vertragliche Nebenpflichtverletzungen).
3. Beschränkung bei leichter Fahrlässigkeit: Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir – außer in den Fällen unbeschränkter Haftung gemäß Ziffer 1 – nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (z.B. fristgerechte Leistung, Bereitstellung einer mangelfreien Ware/Dienstleistung). In diesen Fällen ist unsere Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
4. Haftungsausschluss: In allen anderen Fällen ist eine Haftung von Rachelly S.R.L. ausgeschlossen. Insbesondere haften wir nicht für nicht von uns verschuldete Umstände höherer Gewalt, wie z.B. Naturkatastrophen, behördliche Eingriffe, Ausfall von Kommunikationsnetzen, Cyberangriffe, sofern wir angemessene Schutzmaßnahmen getroffen haben.
5. Produkt- und Vermittlerhaftung: Soweit wir gemäß §§8–9 als Vermittler tätig sind oder Dritte in die Leistungserbringung involviert sind, gelten die dortigen speziellen Haftungsregelungen. Unsere Haftung für Verschulden Dritter, die keine Erfüllungsgehilfen von uns sind, ist ausgeschlossen. Ansprüche des Vertragspartners gegen Drittanbieter (z.B. Veranstalter, Lieferanten) bleiben hiervon unberührt; eine mögliche Haftung unsererseits wegen Auswahlverschulden (z.B. grob fahrlässige Auswahl eines erkennbar unzuverlässigen Partners) bleibt im Rahmen der vorstehenden Regelungen bestehen.
6. Haftung aus Garantie: Sofern wir ausnahmsweise eine Garantie oder Zusicherung abgegeben haben und gerade der garantierte Erfolg nicht eintritt oder eine zugesicherte Eigenschaft fehlt, haften wir im gesetzlichen Umfang unbeschränkt.
7. Anwendungsbereich der Beschränkungen: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sowohl für vertragliche als auch für deliktische Ansprüche und auch im Falle vergeblicher Aufwendungen. Sie gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen, falls Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
8. Produkthaftungsgesetz: Etwaige Haftungsansprüche nach dem zwingenden Produkthaftungsrecht (z.B. dem dominikanischen Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen im EU-Raum) bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir für bestimmte Produkte nicht Hersteller im Sinne solcher Gesetze sind, sondern hier eine Haftung des Herstellers greift.
(Diese Klausel richtet sich vorwiegend an Geschäftspartner, Investoren oder Affiliates, die mit internen Informationen umgehen könnten. Für Endkunden ist sie im normalen Kauf wenig relevant.) Soweit der Vertragspartner im Zuge der Zusammenarbeit Einblicke in interne Geschäftsabläufe, Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen der Rachelly S.R.L. erhält, verpflichtet er sich, diese vertraulich zu behandeln. Insbesondere dürfen solche internen Angelegenheiten nicht an Dritte weitergegeben oder außerhalb des Vertragszwecks verwendet werden.
Diese Verschwiegenheitspflicht gilt nicht für Informationen, die:
Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für einen Zeitraum von zwei Jahren bestehen.
Verbraucher, die lediglich unsere Produkte/Dienstleistungen kaufen, unterliegen dieser Klausel nur insoweit, als sie tatsächlich besondere vertrauliche Informationen erhalten – was im normalen Geschäftsablauf üblicherweise nicht der Fall ist.
Wir bieten Drittanbietern (z.B. Partnerunternehmen, Influencern, Website-Betreibern) die Möglichkeit, im Rahmen eines Affiliate-Programms für unsere Urlaubs- und Tourenangebote zu werben. Für diese Werbepartner gelten ergänzend die folgenden Bedingungen:
Eigenverantwortliche Tätigkeit: Der Affiliate-Partner (Drittanbieter) handelt auf eigene Rechnung und Verantwortung. Es besteht kein Arbeitsverhältnis, kein Gesellschaftsverhältnis oder sonstiges direktes Vertretungsverhältnis zwischen ihm und Rachelly S.R.L. Der Partner ist selbst dafür verantwortlich, alle erzielten Provisionseinkünfte ordnungsgemäß zu versteuern und etwaige gewerbliche Anmeldungen vorzunehmen.
Werbemittel und Links: Wir stellen dem Affiliate-Partner Werbematerialien (z.B. Banner, Links, Textvorlagen) zur Verfügung. Es dürfen ausschließlich diese bereitgestellten Materialien und individuellen Affiliate-Links genutzt werden. Eine Veränderung oder Manipulation der Werbemittel ist untersagt. Der Partner darf die Affiliate-Links nur auf legalen und seriösen Webpräsenzen einsetzen. Unzulässig sind insbesondere Spam-Mails, irreführende Werbung oder Einbindung auf rechtswidrigen Websites.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Affiliate-Partner verpflichtet sich, alle anwendbaren Gesetze und Richtlinien einzuhalten, insbesondere: die Regeln der Federal Trade Commission (FTC) der USA hinsichtlich der Offenlegung von Affiliate-Links und Werbung (z.B. klare Kennzeichnung von Empfehlungen als Werbung); die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU, soweit einschlägig; die relevanten Gesetze der Dominikanischen Republik. Der Partner muss Endnutzer transparent informieren, dass er für Vermittlungen eine Provision erhält, wann immer dies rechtlich erforderlich ist.
Provisionsanspruch: Der Partner erhält eine Provision gemäß den Konditionen des Affiliate-Programms für vermittelte Verkäufe/Buchungen, die seinem Affiliate-Link zugeordnet werden können. Die genauen Provisionssätze und Auszahlungsbedingungen werden separat geregelt. Kein Provisionsanspruch besteht bei Stornierungen oder Rückabwicklungen von Verträgen oder bei Widerruf des Kunden.
Beendigung des Programms: Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnahme eines Partners am Affiliate-Programm jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen diese Bedingungen, gesetzliche Vorgaben oder unsere Richtlinien. Im Falle der Beendigung sind alle unsere Werbemittel vom Partner unverzüglich zu entfernen. Offene Provisionsansprüche bleiben unberührt, sofern keine Verstöße vorliegen.
Freistellung: Der Affiliate-Partner stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus seinem Verhalten im Rahmen des Affiliate-Programms resultieren.
Tracking und Datenschutz: Wir setzen zur Nachverfolgung der vermittelten Verkäufe Cookies oder vergleichbare Technologien ein. Der Partner muss – sofern rechtlich vorgeschrieben – auf seiner Website auf den Einsatz hinweisen und ggf. Einwilligungen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Anwendbares Recht: Soweit nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften eines anderen Landes vorrangig anzuwenden sind, unterliegen diese AGB und die unter ihrer Geltung geschlossenen Verträge dem Recht der Dominikanischen Republik. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben jedoch unabhängig von dieser Rechtswahl unberührt, gemäß Art. 6 Abs. 2 Rom-I VO. Mit anderen Worten: Wir wählen dominikanisches Recht, aber entziehen Verbrauchern nicht den Schutz der zwingenden Vorschriften ihres Heimatstaates.
Gerichtsstand für Kaufleute: Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird – soweit zulässig – als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Rachelly S.R.L. in Santo Domingo, Dominikanische Republik vereinbart. Diese Gerichtsstandvereinbarung gilt jedoch nur gegenüber Vertragspartnern, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder Sondervermögen des öffentlichen Rechts sind.
Gerichtsstand für Verbraucher: Wenn der Vertragspartner Verbraucher ist und seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, gilt die vorstehende Gerichtsstandklausel nur insoweit, als sie nicht dem Schutz von Verbrauchern entgegensteht. Verbraucher können Ansprüche aus diesem Vertrag vor den zuständigen Gerichten ihres Wohnsitzstaates oder in der Dominikanischen Republik geltend machen. Ein eventuell bestehender gesetzlicher Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers bleibt durch diese Klausel unberührt.
Alternative Streitbeilegung: Wir sind bemüht, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen. Wir sind allerdings – mangels Verpflichtung – nicht Teilnehmer an formellen Verfahren alternativer Streitbeilegung vor Verbraucherschlichtungsstellen, es sei denn, eine gesetzliche Pflicht würde dies vorsehen. In der EU informieren wir Verbraucher darüber, dass es die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) gibt: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet info@rachelly.org. Eine Teilnahme an der OS-Plattform dient der unkomplizierten Beilegung eventueller Streitigkeiten aus Online-Verträgen.
Sammelklagen: Soweit rechtlich zulässig, verzichtet der Vertragspartner darauf, Ansprüche im Rahmen einer Sammel- oder Massenklage (class action) gegen uns geltend zu machen. Dieser Verzicht berührt nicht das Recht des Vertragspartners, eigene Ansprüche in Einzelklagen vor Gericht vorzubringen. (Anmerkung: Diese Klausel ist vor allem für den US-Bereich relevant. Sollte sie in einer Rechtsordnung unwirksam sein oder der Verbraucher ihr nicht zustimmen, findet sie keine Anwendung.)
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns hohen Stellenwert. Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Vertragspartners ausschließlich gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen. Einzelheiten zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung finden sich in unserer separaten Datenschutzerklärung (views/privacyPolicy.php).
Wesentliche Punkte: Wir verwenden die Daten primär zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO bzw. entsprechend nach Ley 172-13) und – sofern der Vertragspartner eingewilligt hat oder gesetzlich erlaubt – zu eigenen Marketingzwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Lieferdienste, Zahlungsdienstleister, Partnerunternehmen für vermittelte Leistungen) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Der Vertragspartner hat Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und weitere Betroffenenrechte, wie in der Datenschutzerklärung erläutert. Bei Fragen zum Datenschutz kann er uns unter privacy@rachelly.org kontaktieren.
Unsere Websites setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Funktionen bereitzustellen (z.B. Warenkorb, Login) und das Nutzungsverhalten zu analysieren. Details dazu sind ebenfalls in der Datenschutzerklärung bzw. einer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Hinweis: Besucher aus der EU werden beim ersten Besuch um Einwilligung für nicht essentielle Cookies gebeten (Cookie-Banner), wie es das Gesetz verlangt.
Durch Nutzung unserer Dienste bestätigt der Vertragspartner, dass er unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat. Die Nutzung setzt voraus, dass der Vertragspartner mit den darin beschriebenen Grundsätzen einverstanden ist. Ohne eine solche Zustimmung können unsere Dienste leider nicht in Anspruch genommen werden.
Transparenz und Verbraucherrechte: Wir sind stets bemüht, die geltenden Verbraucherschutzbestimmungen einzuhalten und unseren Kunden gegenüber transparent und fair aufzutreten. Sollte irgendeine Bestimmung dieser AGB gegen eine zwingende Verbraucherregel verstoßen oder unwirksam sein, so gelten dennoch die gesetzlichen Vorschriften an Stelle der betreffenden Klausel (Salvatorische Klausel). Die übrigen Bestimmungen bleiben unberührt.
Anfragen und Beschwerden: Bei Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen oder im Falle von Beanstandungen kann sich der Vertragspartner an unseren Kundendienst wenden: per E-Mail an support@rachelly.org oder telefonisch unter der auf der Website angegebenen Kundendienstnummer. Wir werden Beschwerden schnellstmöglich bearbeiten und Lösungen vorschlagen. In der Dominikanischen Republik können Verbraucher sich zudem an Pro Consumidor (Verbraucherschutzbehörde) wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen.
Reputation und öffentliche Aussagen: Der Vertragspartner verpflichtet sich, in der öffentlichen Kommunikation über uns oder unsere Marken keine bewusst falschen Behauptungen aufzustellen. Kritik und Bewertungen, auch negative, sind selbstverständlich zulässig, sofern sie auf wahrheitsgemäßen Tatsachen beruhen oder als Meinungsäußerung erkennbar sind. Wir behalten uns vor, gegen üble Nachrede oder Verleumdung rechtlich vorzugehen, falls ein Vertragspartner nachweislich in böser Absicht falsche Tatsachen verbreitet, die unserem Unternehmen erheblich schaden.
Schriftform und Änderungen: Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB für die Zukunft anzupassen, etwa bei Gesetzesänderungen, Erweiterung unseres Leistungsangebots oder Schließung von Regelungslücken. Geänderte AGB werden dem Vertragspartner in geeigneter Weise bekanntgemacht. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen AGB, es sei denn, eine Änderung wird vom Vertragspartner ausdrücklich akzeptiert.
Vertragssprache und Auslegung: Maßgeblich ist die dominikanische Fassung dieser AGB. Sofern Übersetzungen (z.B. in andere Sprachen) bereitgestellt werden, dienen sie nur der Information. Im Falle von Auslegungsdifferenzen ist die dominikanische Originalfassung ausschlaggebend.
Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Restvertrag davon unberührt. An Stelle der unwirksamen Klausel gilt die gesetzliche Regelung. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
Stand: Juni 2025